Ferngesteuerter Robo Fish

Robo Fishe im Aquarium
In London werden ferngesteuerte Robo Fishe im Aquarium ausgestellt, durch eine natürliche Schwanzbewegung bewegen sich die ferngesteuerten Robo Fishe wie echte Fische. Das Aquarium will durch die ferngesteuerten Robo Fishe Attraktiver werden und dadurch das Aquarium besser finanzieren können. Ein Ziel der Entwickler ist es autonome, intelligente, reproduzierende ferngesteuerte Robo Fishe zu entwickeln.
Welchem zweck dienen Die Robo Fishe?
Die Forschung dient vielen Zwecken. Ein Anwendungszweck ist, dass die ferngesteuerten Robo Fishe den Meeresboden erforschen sollen, außerdem könnten sie nützlich sein um Lecks von Öl-Pipelines zu entdecken. Die ferngesteuerte Robo Fish könnte auch zu militärischen Zwecken eingesetzt werden wie zum Beispiel Antiminenoperationen oder für die Verbesserung der Unterwasserfahrzeuge. Im Moment ist ferngesteuerte Robo Fish noch ein Arbeitssklave, dieser könnte aber die Zukunft der Unterhaltungsbranche werden oder der ferngesteuerte Robo Fish wird zum Hit in der Spielebranche.
Features der ferngesteuerten Robo Fishe
Der erste ferngesteuerte Robo Fish wurde vorgestellt von seinem Erbauer: Professor Huosheng Hu. Die Länge des ferngesteuerten Robo Fishes beträgt 50cm, er hat Licht reflektierende Schuppen und seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 0,5 Meter pro Sekunde. Leider kann der ferngesteuerte Robo Fish nicht selbständig zur Auflade Station schwimmen. Schnelle Kehrtwendungen des ferngesteuerten Robo fishes sind aber möglich. Der Schwanz des Robbo fishes kann sich in alle Richtungen bewegen wie ein normaler Fish Schwanz. Der ferngesteuerte Robo Fish hat insgesamt vier Motoren, 2 sind am Schwanz verbaut und 2 am Rumpf. Die Flossen können sich auf und ab bewegen und helfen dem ferngesteuerten Robo Fish somit sich an die Wasseroberfläche zu begeben oder in die Tiefen zu tauchen. Außerdem hat der Robo Fish zahlreiche Sensoren. Der Robo Fish kann also nicht nur Ferngesteuert werden sondern, die Sensoren und eine KI verhelfen ihm dabei sich selbständig im Aquarium zu bewegen. Nicht nur das kann er ohne Fernsteuerung machen, der Robo Fish weicht so anderen Fischen aus und hält Abstand vom Aquarium Glas damit er sich nicht stößt.
Biologie und Technik
Vor allem Kinder sind von diesem Wunderwerk der Technik angetan. Die Zoos werden ein Ort wo sich die Biologische Vergangenheit mit der Zukunft der Technik paart. Die Künstlich Biologische Technik ist ganz besonders Spannend für die Forscher, denn sie versuchen mit Tierrobotern die Natur und Technik näher zusammen zubringen um schöpferisch tätig zu werden, der ferngesteuerte Robo Fish ist hierbei nur der Anfang.
Blick in die Zukunft
Viele Entwickler denken das Robo Tiere bald Teil des Alltags werden aber die Menschen noch nicht bereit dafür sind. Durch Film und Bücher wurden die Menschen dazu bewegt zu denken dass Roboter keine Positiven Auswirkungen auf unsere Welt haben, dafür ist der Ferngesteuerte Robo Fish ein guter Anfang um die Menschen an dieses ganz Harmlose Thema heranzuführen. Leider kann man den ferngesteuerten Robo Fish aber nicht essen.


Review Goliath 32800012 - R/C Robo Fish
Für meinen Enkel habe ich diesen Robo Fish bei Amazon bestellt, er hat mir berichtet dass der Fish total einfach an der Fernsteuerung aufgeladen werden kann und er das Total „cool“ findet. Er soll in Chlorwasser und auch Salzwasser funktionieren.
Also ist die Benutzung in Badewanne, Swimmingpool oder Gartenteich gar kein Problem. Mein Enkel kann die Unterwasserwelt erforschen und selber Kontrolle über den fischen denn er kann wohl in alle Richtungen schwimmen vor, zurück, links, rechts, hoch und runter.
Und der Robo Fish hat viele Einstellungsmodi, aber er findet es schade das der Fisch im Wasser nur tuckert als mit Highspeed schwimmt. Er hat schon viele Stunden mit dem Robo Fish verbracht. Deshalb würde ich den Robo Fisch von Goliath weiter empfehlen.
Erhart R.

